Empfindung

Empfindung
pojūtis statusas T sritis švietimas apibrėžtis Objekto savybių jutimo atspindys sąmonėje. Jis teikia daiktų spalvos, šilumos, kietumo, šiurkštumo, kartumo, saldumo, kvapo, slėgio ir pan. pažinimą. Pojūtis – vaizdingo mokymo pagrindas, todėl į mokymo procesą stengiamasi įtraukti kuo daugiau pojūčių: klausos, regos, skonio, uoslės, lytos, motorinių-kinestetinių, pusiausvyros. Kuo jaunesnio amžiaus mokinys, tuo didesnę reikšmę pojūčiai turi jo intelekto lavinimui. Svarbu iš mažens mokyti stebėti daiktus, visapusiškai, įvairiais pojūčiais juos analizuoti, manipuliuoti jais ir pan. atitikmenys: angl. sensation vok. Empfindung rus. ощущение

Enciklopedinis edukologijos žodynas. 2007.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Empfindung — Empfindung …   Deutsch Wörterbuch

  • Empfindung — ist heute vor allem ein neurophysiologisch und neuropsychologisch definierter Begriff, der damit auch Eingang in die Medizin gefunden hat.[1] Unter Empfindung wird so eine Vorbedingung der Wahrnehmung und eine erste Stufe solcher neuronaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Empfindung — Empfindung, ist Wahrnehmung durch die Sinne, ohne Beitritt der Urtheilskraft, welche die Empfindung zum Gefühle erhebt. Gefühl ist die zur klaren Anschauung gesteigerte Empfindung. Z. B. Jemand schläft unter einem Baume; er erwacht vom Schmerze… …   Damen Conversations Lexikon

  • Empfindung — Empfindung, 1) Auffassung eines äußern sinnelichen Eindrucks der Seele; das Vermögen dieser Auffassung Empfindungsvermögen (Vis sensitiva); 2) der jedesmalige Zustand des Gemüths, sofern er auf Luft od. Unlust, Wohl od. Übelbefinden bezogen, als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Empfindung — bezeichnet im gewöhnlichen wie im philosophischen Sprachgebrauch im allgemeinen sowohl den Vorgang der Erregung innerer Zustände in einem Wesen durch äußere auf dasselbe wirkende Reize als auch diese Zustände selbst. Wie weit die Fähigkeit des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Empfindung — Empfindung, die Aufnahme eines sinnlichen Eindrucks durch die Seele; wird oft gleichbedeutend mit Gefühl gebraucht. Empfindsamkeit, die leichte Erregbarkeit des Gefühls; Empfindelei, zur Schau getragene, darum erheuchelte Empfindsamkeit;… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Empfindung — ↑Impression, ↑Sentiment …   Das große Fremdwörterbuch

  • Empfindung — /em pfinˈdŭng/ (German) noun Sensation or feeling …   Useful english dictionary

  • Empfindung — Stimmungslage; Emotion; Sentiment; Gefühlsbewegung; Regung; Gefühlsregung; Gespür; Gefühl; Affekt; Perzeption; sinnliche Wahrnehmung; …   Universal-Lexikon

  • Empfindung — a) Eindruck, Feeling, [Körper]gefühl, Reizempfindung, Sinneseindruck, [Sinnes]wahrnehmung; (geh.): Empfinden; (Med.): Sensation, Sensus; (Psychol.): Apperzeption. b) Eindruck, Empfinden, Erleben, Feeling, Gefühl, Gefühlseindruck, Gefühlsregung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Empfindung — empfinden: Das westgerm. Verb mhd. enphinden, ent finden, ahd. intfindan »fühlen, wahrnehmen«, mniederl. ontvinden »erkennen«, aengl. onfindan »entdecken, wahrnehmen« ist eine Präfixbildung aus ↑ ent..., ↑ Ent... und ↑ finden. Im Dt. gilt es… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”